Automotive Outlook 2040
Roland Berger Automotive Outlook 2040. (Symbolbild: ) Roland Berger. Die Automobilindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Umbruchs, der für die Unternehmen Herausforderungen und Chancen bereithält. Alle Akteure – Hersteller und…
Negatives Eigenkapital im Jahresabschluss
Was zu beachten ist bei negativem Eigenkapital im Jahresabschluss. (Symbolbild: pixabay) Rund zwölf Prozent der Kapitalgesellschaften, die seit mehr als acht Jahren durchgängig aktiv sind, wiesen bereits vor der Corona…
Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025
Am 7. März 2025 hat der neue Nationalrat bereits erste Maßnahmen zur Sanierung des Budgets beschlossen. (Symbolbild: ) Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) enthält im Wesentlichen Maßnahmen zur kurzfristigen Erhöhung…
Steuertermine für März 2025
Am 14. März ist fällig:Intrastatmeldung für Februar 2025 Am 15. März 2025 sind uA fällig:Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Jänner 2025Kapitalertragsteuer für Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren für Jänner 2025Lohnsteuer/Lohnabgaben für Februar 2024Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds…
Wenn das Finanzamt Lohnabgaben nachfordert …
… und die Lohnverrechnung korrekt war. (Symbolbild: ) Es ist März und Sie erhalten vom Finanzamt eine Nachforderung für Lohnabgaben aus Vorjahren. Oder eine Abgabenprüfung (GPLB) findet statt und in…
Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2025
Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2025 Aktuell: Jährlich neu und immer up to date!Mit den Änderungen zur Karenz, Elternteilzeit und Pflegefreistellung, der Ausweitung des Diskriminierungsschutzes bei familiären Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, den…
Creditreform FIRMENINSOLVENZSTATISTIK 2024
26 Insolvenzen pro Werktag, Burgenland 2024 Spitzenreiter. Firmeninsolvenzen stiegen um 22%; leichte Entwarnung für die ersten Monate 2025 Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das Jahr…
Die Arbeitnehmerveranlagung 2024
Mit der Arbeitnehmerveranlagung können alle nichtselbständig Erwerbstätigen zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen. Arbeitgeber müssen den dafür erforderlichen Jahreslohnzettel bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln. Sobald dieser in FinanzOnline verfügbar…
Telearbeit – Ein 360° Rundumblick
Mit dem neuen Telearbeitsgesetz treten grundlegende Änderungen in Kraft, die die arbeitsrechtlichen Regelungen zur Telearbeit neu definieren und erweitern. Dieses Fachbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen…
Bankgeheimnis neu: Entbindung endlich einfach(er)
Über Jahrzehnte trug das strenge Bankgeheimnis zum Ruf von Österreich als solidem Bankenstandort bei. In der letzten Zeit wurde das Bankgeheimnis aber eher als Verhinderer wahrgenommen. Insbesondere die mühsame Entbindung…