Reisekostenabrechnung
Grundlagen und Tipps für Dienstnehmer und Dienstgeber Reisekosten sind dann abzugsfähig, wenn die Reise beruflich veranlasst ist. Doch wann ist eine Reise tatsächlich beruflich veranlasst und welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen…
Die Haftung des Geschäftsführers
Praxishandbuch zu § 9 BAO für Rechtsanwälte, Steuerberater und Finanzämter. Geschäftsführer zu sein ist ein gefährlicher Beruf. Ständig werden Geschäftsführer von den Abgabenbehörden des Bundes, der Länder und der Gemeinden…
Insolvenz-Forum 2015
Vorträge anlässlich des 22. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2015 Vorträge über den insolventen Rechtsanwalt, Forensische Analyse-Methoden im Insolvenzfall, die steuerrechtliche Behandlung von (nicht getilgten) Verbindlichkeiten bei Liquidation und Sanierung im…
Öffentliches Recht – Jahrbuch 2016
Im ersten Teil dieses Jahrbuchs werden Themen aufgegriffen, die im Berichtszeitraum besondere Aktualität erlangt haben. Dazu zählen die legistischen Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise, die neuen Rechtsgrundlagen für den polizeilichen…
Die vorläufige Forderungsfeststellung in der Insolvenz
Vorläufige Feststellung bestrittener und des Ausfalls teilweise gedeckter Forderungen nach § 156b IO Die vorläufige Forderungsfeststellung in der Insolvenz (NWV Verlag) Der Schuldner kann im Rahmen eines Insolvenzverfahrens mit den…
Finanzstrafrecht – Vergehen, Verfahren und Strafe
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Die Komplexität des modernen Steuerrechts macht Fehler im Bereich der Abgabenerklärungen und -leistungen vielfach unvermeidbar. Bei schwerwiegenden Verstößen befindet sich der Abgabepflichtige – oft ohne…
Geistiges Eigentum – Jahrbuch 2016
Das geistige Eigentum war im Jahr 2015 in fast allen Kernbereichen Thema umfassender Aktivitäten. So nimmt das Europäische Urheberrecht nach langen Konsultationsprozessen in einem Positionspapier im Dezember 2015 als „europäischeres“…
Grenzüberschreitende Dienstleistungen
Diese Broschüre vermittelt übersichtlich die Regelungen zu den grenzüberschreitenden Dienstleistungen vom Ort der sonstigen Leistungen über das Reverse Charge System bis zur Zusammenfassenden Meldung. Ebenso wurden die 2015 in…
Unternehmensgründung in 50 Fragen und Antworten
Gründer befinden sich in guter Gesellschaft: Österreich feiert das Unternehmen im Land, von denen mehr als die Hälfte Einzelkämpfer sind. Aber: Ein Unternehmen gründen – das kann jeder. Ein Unternehmen…
Sozialversicherungsrecht – Jahrbuch 2016
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2016" verschafft dem interessierten Fachpublikum einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen…