Insolvenzrecht
Das Buch bietet in kompakter Form eine Einführung in das Insolvenzrecht. Schwerpunkt sind das materielle Insolvenzrecht sowie die vielfältigen Querverbindungen zwischen Insolvenzrecht und anderen Rechtsgebieten wie Gesellschaftsrecht, Schadenersatzrecht, Strafrecht und…
Automatisiertes Fahren – Haftung und Regress
Von der Technologie des automatisierten Fahrens erwartet man sich viele Vorteile, nicht zuletzt eine Steigerung der Verkehrssicherheit. Doch gehen mit der Fahrzeugautomatisierung auch neue Risiken einher. Automatisiertes Fahren - Haftung…
Leitfaden Unternehmenssanierung – Wege aus der Krise
Die wichtigsten praxisrelevanten Fragestellungen der Krisenprävention und Unternehmenssanierung bei mittelständischen Unternehmen im Überblick Leitfaden Unternehmenssanierung Besonders in Zeiten von Wirtschaftskrisen ist es für die einzelnen Unternehmer wichtig, möglichst früh zu…
Umgründungen im Steuerrecht
Durch Umgründungen steuerschonend die passende Rechtsform erreichen: wertvolle Praxishinweise und zahlreiche Beispiele helfen bei der erfolgreichen Umgründung. Das Umgründungssteuerrecht hat sich – in der Praxis vielfach angewendet und für die…
FlexLex Corona-Beihilfen für Unternehmen
Fassung vom Aktuelles zu Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss I, Investitionsprämie, Lockdown-Umsatzersatz, COVID-19-Kurzarbeits-Beihilfe-Phase 5, Fixkostenzuschuss 800, Verlustersatz, Wohlverhaltensgesetz, Umsatzersatz II und Ausfallsbonus Corona-Beihilfen für Unternehmen Veröffentlicht 2022, von Klaus Hilber bei facultas /…
Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht
Welche Fahrzeuge profitieren vom neu eingeführten Vorsteuerabzugsrecht bei Elektro-Kfz, bei welchen Fahrzeugen bleibt es bei dem schon bestehenden Recht, wo liegen die Grenzen der Begünstigung? Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht Diese…
Personalverrechnung 2022
Alle aktuellen Neuerungen & Änderungen für die Lohnverrechnung 2022: das bewährte Nachschlagewerk für Lohnbüros und -verrechner mit den jährlichen Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung ist ideal zur Lösung der…
Ökosoziale Steuerreform 2022
Alle Infos zu den Neuerungen in einer handlichen Broschüre zusammengefasst - als Printprodukt oder online. Ökosoziale Steuerreform 2022 Mit der ökosozialen Steuerreform hat der Gesetzgeber die viel diskutierte Besteuerung von…
Steuertipps zum Jahresende 2021 und Jahresanfang 2022
Steuern optimieren und Geld sparen – mit diesen wertvollen Tipps: Die wichtigsten Änderungen 2021 und Ausblick auf 2022Schwerpunkt ökosoziale Steuerreform, Lohnsteuer- und KöSt-Senkung, CO2-- Bepreisung uvmWichtige Termine und FristenErmittlung &…
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ist einer der Grundpfeiler der europäischen Integration. Seit dem 1. Juli 1990 und auf fester vertragsrechtlicher Grundlage seit dem 1.…