LuxLeaks: Staatsanwaltschaft Luxemburg fordert noch höhere Strafen gegen Whistleblower
Attac Österreich sieht das anders: „Whistleblower haben öffentlich gemacht, was öffentlich sein sollte“ Die Staatsanwaltschaft Luxemburg legt Berufung gegen das Ersturteil gegen die LuxLeaks-Whistleblower Antoine Deltour (12 Monate auf Bewährung),…
Das neue Erbrecht und Pflichtteilsrecht ab 1.1.2017
Österreichs derzeit gültiges Erbrecht entstammt heute noch der Urfassung des ABGB und hat seine Wurzeln daher im Jahr 1811. Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Sprache des Gesetzes ist…
Reform des Sachwalterschaftsrechts: Unnötige Besachwalterungen sollen vermieden werden
Das Erwachsenenschutzgesetz geht mit 7. Juli 2016 in die Begutachtung. Das Justizministerium hat den Erwachsenenschutz komplett neu erarbeitet und legt einen Entwurf vor, der die Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungshilfe für…
Mehr Rechtssicherheit für Familienunternehmen
Mit 1. Juli 2016 trat eine Änderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches in Kraft, die eine Gesetzeslücke schließt und das Bestehen von Familienunternehmen zukünftig besser absichert. Die Ergänzung im Gesetzestext soll…
Neuer EU-Datenschutz läutet „Ära der Zertifizierungen“ ein – Druck auf KMU
"Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung wirft für die Unternehmen derzeit fast mehr Fragen auf, als sie Sicherheit gibt. Nationale Ausformungen und die Ausjudizierung bleiben abzuwarten. Jedenfalls werden Datenschutz-Zertifizierungen - als 'Sicherheitsnetz' -…
Haftungsregeln von Geschäftsführern und Vorständen
Business Judgment Rule: Leitungsorgane einer GmbH oder AG können seit 1. Jänner 2016 nicht in jedem Fall zur persönlichen Haftung herangezogen werden, wenn infolge einer unternehmerischen Entscheidung ein bestimmter Erfolg…
Installation eines Betriebsrats
Arbeitsrecht. Der Betriebsrat kann ab einer Mitarbeiteranzahl von 5 familienfremden Personen gewählt werden und seine Funktionsperiode beträgt vier Jahre. Aktiv wahlberechtigt (= Recht zu wählen) sind alle am Tag der…
Verschärfte Prüfung von Werk- und Dienstverträgen durch den Fiskus
Bei Prüfungen durch Finanz und Sozialversicherung werden immer öfter Werkverträge und freie Dienstverhältnisse in echte Dienstverhältnisse umgewandelt. Die Konsequenz sind hohe Nachzahlungen des Arbeitgebers, warnt die Steuerberatungskanzlei Hübner & Hübner…