Automotive Outlook 2040
Roland Berger Automotive Outlook 2040. (Symbolbild: ) Roland Berger. Die Automobilindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Umbruchs, der für die Unternehmen Herausforderungen und Chancen bereithält. Alle Akteure – Hersteller und…
Creditreform FIRMENINSOLVENZSTATISTIK 2024
26 Insolvenzen pro Werktag, Burgenland 2024 Spitzenreiter. Firmeninsolvenzen stiegen um 22%; leichte Entwarnung für die ersten Monate 2025 Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das Jahr…
Emerging Trends in Real Estate 2025
Wien steigt im Städteranking um zwei Plätze auf Rang 13, während London und Madrid ihre Position als Top-Investitionsstandorte in Europa behaupten. (Symbolbild: ) Internationale politische Instabilität, das schleppende europäische Wirtschaftswachstum…
Energiekostenpauschale 2
Die Pauschalförderung von Energiekosten für Klein- und Kleinstunternehmen kann auch für Energiekosten des Jahres 2023 wieder rückwirkend beantragt werden. (Symbolbild: ) Anträge für die Energiekostenpauschale 2 sind von 20. Juni…
Jetzt KMU-Energiekostenpauschale beantragen
Am 20. Juni startet die Beantragungsphase für die Energiekostenpauschale 2. Die Einreichung ist ab sofort möglich. (Symbolbild: ) Die Energiekostenpauschale 2 der Bundesregierung hilft Kleinst- und Kleinunternehmen dabei, die Belastungen…
Einschätzung des ökonomischen Nutzens der EU für Österreich
Eine WIFO-NTNU-Kurzanalyse von Gabriel Felbermayr und Inga Heiland zu einem möglichen "Öxit". (Symbolbild: ) Wie würde sich der Wohlstand in Österreich verändern, wenn es die Europäische Union plötzlich nicht mehr…
Absatz von Elektroautos in zehn Ländern rückläufig
EU-Neuwagenmarkt steigt im April um 14 Prozent – in Österreich ein Plus von 15 Prozent. (Symbolbild: ) Der EU-Neuwagenmarkt legte im April deutlich zu: Die Neuzulassungen stiegen um 15 Prozent…
Die Automobilindustrie auf dem Weg von Hardware zu Software
Wie Governance-Funktionen die Transformation unterstützen. (Symbolbild: ) Kaum eine Branche steht so massiv unter Transformationsdruck wie die Automobilindustrie. Auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft müssen die Unternehmen ihre Einkaufsprozesse,…
Das „Anti-Coercion“-Instrument. Ein neues Sanktionsinstrument der EU zur Abwehr wirtschaftlichen Zwangs durch Drittländer
Berechnungen in einem WIFO Research Brief von Yvonne Wolfmayr veranschaulichen die vielfältigen, auch ungewollten Aus- und Rückwirkungen derartiger Sanktionen und Gegensanktionen anhand eines Fallbeispiels mit China. Der Erfolg des ACI…
Finanzpolizei stellt bei Schwerpunktaktion am Bau 377 Verfehlungen fest
Pfusch am Bau: Fünf Festnahmen und halbe Million Euro an Steuerrückständen eingetrieben. (Symbolbild: ) Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung nahm vom 18. bis 24. März die Baubranche in einer…